Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt ist der für Sachsen-Anhalt zuständige Wasserwirtschaftsbetrieb bzw. Wasserverband. Das Unternehmen entwickelte sich aus der Talsperrenmeisterei Bode (bis 1992) und der Talsperrenmeisterei des Landes Sachsen-Anhalt und firmiert seit 1999 als Talsperrenbetrieb und Anstalt des öffentlichen Rechts. Er beschäftigt zurzeit (Stand 2014) 64 Mitarbeiter[1]. Hauptsitz ist Blankenburg (Harz).

Aufgaben

Die Aufgaben des Talsperrenbetriebs Sachsen-Anhalt sind:

  • Planung, Bau, Sanierung, Unterhaltung und Betrieb der Stauanlagen
  • Hochwasserschutz und Niedrigwasseraufhöhung
  • Rohwasserbereitstellung für Trinkwasseraufbereitung
  • Gewässerschutz
  • Wasserkraftpotenzialnutzung
  • Stauanlagendokumentation

Talsperren des Talsperrenbetriebs Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es 32 Talsperren, die meisten davon im Harz. Ihr Gesamtstauinhalt beträgt 191 Millionen Kubikmeter.[1]

Dem Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt unterstehen fast alle Talsperren in Sachsen-Anhalt:

  • Kunstteich Ballenstedt
  • Bergrat-Müller-Teich
  • Birnbaumteich
  • Bremer Teich
  • Erichsburger Teich
  • Frankenteich
  • Fürstenteich
  • Neuer Teich Gernrode
  • Rückhaltebecken Gleinaer Grund
  • Gondelteich Friedrichsbrunn
  • Mühlenteich Günthersberge
  • Hasselvorsperre
  • Mandelholztalsperre (Rückhaltebecken Kalte Bode)
  • Talsperre Kelbra
  • Kiliansteich
  • Kiliansteich Vorsperre

Daneben existiert das von Vattenfall betriebene Pumpspeicherwerk Wendefurth mit der Talsperre Wendefurth als Unterbecken und dem zugehörigen Oberbecken.

Einzelnachweise

  1. a b Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt.

Siehe auch

Literatur

  • Talsperren in Sachsen-Anhalt, Robert Wouters, herausgegeben vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, 288 S., ISBN 978-3-89812-677-9
  • Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt